Category: litmuc18
Deutsch-britische Verbindungen auf dem Literaturfest
„UK/Germany 2018 – unter diesem Motto feiert der British Council dieses Jahr die Kultur- und Freundschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland. Die schönen Inseln als Wochenendprogramm und weitere Themenabende des forum:autoren erscheinen da wie maßgeschneidert. Sie entspringen jedoch vor allem der großen Affinität des Kurators Jan Wagner für das gesamte Vereinigte Königreich. #UKGermany2018 Freundschaften feiern heißt […]
Grenzenlose Sprachen
Als die Shortlist des Deutschen Buchpreises bekannt gegeben wurde, betonte die Süddeutsche Zeitung, dass die ausgewählten Bücher weit über „(inner-)deutsche Befindlichkeiten oder die deutsche Vergangenheitsbewältigung“ hinausgehen: „Ihre Erzählwelten umfassen tatsächlich den gesamten Globus: Argentinien, China, Tschetschenien, Russland oder Teneriffa.“ Gewonnen hat den Preis schließlich Inger-Maria Mahlke, aufgewachsen in Lübeck und auf Teneriffa. Mit Nino Haratischwilli und […]
Politisches auf dem Literaturfest München
Politik und Literatur bilden eine Schicksalsgemeinschaft. In brisanten Zeiten wird der Ruf nach Welthaltigkeit und klarer Positionierung laut. Äußert sich eine Schriftstellerin, ein Schriftsteller dezidiert politisch, wird gerne mal die Literarizität des Romans infrage gestellt. Kurzum: Es bleibt kompliziert. Nicht so auf dem Literaturfest München. Jan Wagner kombiniert beim forum:autoren Poesie und Politik, beleuchtet die […]
Darauf einen Tschatascha!
Die am heutigen 10. Oktober eröffnete Frankfurter Buchmesse markiert den Beginn des literarischen Herbstes 2018. Unwiderruflich – doch das Schöne ist: Damit rückt das Literaturfest München näher. Auch Frankfurts diesjähriges Buchmesse-Gastland Georgien wird bei uns vertreten sein. Warum sich das nicht allein auf die Literatur des zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer eingebetteten Staates bezieht, was dessen […]
Schönes Babel. Europäische Lektüren
Ein Lyrikband auf Platz fünf der Bestsellerliste sei „so exotisch wie ein Einhorn auf der Autobahn“, staunte Spiegel Online vor drei Jahren. Es ging um den Gedichtband Regentonnenvariationen, mit dem Jan Wagner den Preis der Leipziger Buchmesse 2015 gewann und in der Folge die Bestsellerliste erklomm. 2017 kam mit dem Georg-Büchner-Preis die hierzulande größte literarische […]
Das Literaturfest München im Social Web